Datum: 16. Februar 2022 um 23:45 Uhr
Alarmierungsart: DME, Sirene
Dauer: 12 Stunden 15 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfe
Einsatzort: Samtgemeinde Harsefeld
Mannschaftsstärke: 50
Fahrzeuge: DLAK 23/12, ELW, GW Dekon-P, HLF 20/16, LF 16/12, MTF, MZF
Weitere Kräfte: FF Ahrensmoor, FF Brest, FF Hollenbeck, FF Issendorf, FF Kakerbeck, FF Ohrensen, FF Reith, FF Ruschwedel, FF Wohlers
Einsatzbericht:
Gegen 0 Uhr in der Nacht zum heutigen Donnerstag wurden die ersten Einsatzkräfte alarmiert.
In den Morgenstunden wurde – wie schon beim vorherigen Orkantief „Nadja“ – eine ÖEL (Örtliche Einsatzleitung) im Harsefelder Gerätehaus eingerichtet. Die Einsatzleitung koordinierte von hier aus die über 40 gemeldeten Einsatzstellen.
Bis ca. 11:30 Uhr waren über 50 Kameraden der Harsefelder Feuerwehr mit der Abarbeitung von rund 25 Einsatzstellen beschäftigt.
Umgestürzte Bäume mussten zersägt und zur Seite geräumt werden, um die Straßen wieder frei zu machen. Auch Teile von abgedeckten Schuppen mussten gesichert werden.
Ein weiterer Einsatz wurde durch einen massiven Ast ausgelöst, der von einem Baum regelrecht abgerissen wurde und auf ein Wohnhaus stürzte.
Die Landstraße Ortsausgang Harsefeld Richtung Kreisel Linah wurde bis auf weiteres voll gesperrt, da dort sehr viele Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen waren und eine Abarbeitung während des Sturms zu gefährlich gewesen wäre.
Auch die Nachbarwehren waren ebenfalls mit über 50 Kräften stundenlang im Dauereinsatz.